Pathologie & Symptomatik Bei Parkinson kommt es zu einem fortschreitenden Verlust von Dopaminproduzierenden Nervenzellen in der Substantia Nigra des Gehirns. Typische Anzeichen sind ein ruhiges Zittern (Ruhetremor), eine zunehmende Muskelsteifigkeit (Rigor) und verlangsamte Bewegungsabläufe (Bradykinese). Begleitend können nicht-motorische Symptome wie Schlafstörungen, Stimmveränderungen oder verminderter Geruchssinn auftreten.
Prognose Der Verlauf von Parkinson variiert individuell stark. Unbehandelt schreitet die Erkrankung über 10–15 Jahre fort, doch moderne Therapien können das Fortschreiten deutlich verzögern und Symptome mildern. Dank optimierter Medikation und interdisziplinärer Begleitung durch Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie lässt sich die Lebensqualität oft viele Jahre stabil halten. Entscheidend für eine günstige Prognose ist eine frühzeitige Diagnosestellung – je früher die Therapie ansetzt, desto effektiver lassen sich motorische Funktionen erhalten und Komplikationen wie Stürze vermeiden.
Behandlungsformen Medikamentös & operativ In den meisten Fällen wird Levodopa als Dopamin-Substitution in Kombination mit Decarboxylase-Inhibitoren eingesetzt. Diese Medikation sorgt für eine erhöhte Produktion von Dopamin im Gehirn und soll zum Ziel haben, die motorischen Kernsymptome zu lindern. Operativ wird selten vorgegangen, kann jedoch bei fortgeschrittenem Verlauf eine Option sein.
Ergotherapie & Logopädie Training alltagsrelevanter Bewegungsabläufe (z. B. Ankleiden, Schreiben) und Stimm-/Schlucktherapie steigern Selbstständigkeit und Sozialkontakte.
Physiotherapie Unser Ziel in der Physiotherapie ist es, die motorischen Beschwerden, welche gleichzeitig die Kernsymptome des Parkinsons sind, direkt anzusprechen und zu lindern. Mit einem spezifischen Programm, welches eine aktive und gerätegestützte Therapie beinhaltet, stimulieren wir direkt das zentrale Nervensystem der Patienten. Mit unseren präzisen Messparametern können wir die Problemzonen konkret definieren und gezielte Interventionen vornehmen.